Die Straße war so glatt, breit und schön, wie sie sich entlang des Flusses nach Süden schlängelte. Es gab ein paar Pfützen, aber wir dachten uns nichts dabei und wussten auch nicht, warum es sie gab, bis sie größer wurden und die Bereiche davor und dahinter immer schlammiger und tückischer wurden. Irgendwie kam es uns nicht in den Sinn, dass der massive Regen, der in der Nacht zuvor in der Alvord-Wüste heruntergeprasselt war, auch in anderen Gebieten niedergegangen sein könnte. Hier zum Beispiel.
Schon bald hatte ich Mühe, mein Motorrad auf einem eher unscheinbaren flachen Straßenabschnitt senkrecht zu halten. Die Oberfläche war wie Glas, das mit Schmiere bedeckt war. Mein Lenker hatte keinen Einfluss auf die Richtung, und das Motorrad pflügte vorwärts in einen Graben, von dem ich mich mit voller Wucht wegdrehte und langsam und anmutig umkippte.
Mit rutschenden Füßen hob ich es auf, stieg wieder auf und fiel erneut um. Matt und Scott sahen meine Abdrücke und wählten andere Spuren, aber alle Wege waren schlammig, und bald saßen wir alle fest. Sie halfen mir, meine Maschine aufzuheben, doch als ich wieder stürzte, bemerkte Matt mein Problem: Mein Vorderrad war voll mit Lehm und drehte sich nicht mehr – der Kuss des Todes.
Nach einer Stunde Aufheben und Schieben von Motorrädern durch ein Schlammfeld überlegten wir uns, unsere Tour hier zu beenden, umzudrehen und mit den Rest des Tages schöner zu verbringen. Aber wir alle wollten unbedingt diesen magischen Ort sehen. Ich ging auf die Spitze einer Anhöhe und ein Stück weiter und sah, dass die Straße weiter unten ziemlich fest war. Wir hatten das Schlimmste praktisch hinter uns…
Nach einer Stunde Aufheben und Schieben von Motorrädern durch ein Schlammfeld überlegten wir uns, unsere Tour hier zu beenden, umzudrehen und mit den Rest des Tages schöner zu verbringen. Aber wir alle wollten unbedingt diesen magischen Ort sehen. Ich ging auf die Spitze einer Anhöhe und ein Stück weiter und sah, dass die Straße weiter unten ziemlich fest war. Wir hatten das Schlimmste praktisch hinter uns…




Mit diesem Gedanken fuhren wir von einer Schlammpassage zur nächsten und mussten feststellen, dass das Schlimmste doch noch nicht hinter lag. Motorräder stürzten und blieben stecken, gefolgt von einem kurzen Abschnitt trockener Straße. Schließlich fingen wir an, den Matsch durchs Gestrüpp neben der Straße zu umfahren, was uns vor ganz neue Probleme stellte: Felsen, dichter Busch und überhaupt kein Weg. Es war so eine Situation, in der man verdammt ist, wenn man es tut und verdammt ist, wenn nicht. Manchmal kamen wir in den Schlamm und hatten des Gestrüpp so satt, dass wir hineinfuhren, nur um zu stürzen und wieder im Schlamm stecken zu bleiben. Oder wir ritten um den Schlamm herum, nur um in noch mehr Schlamm stecken zu bleiben, der sich im Buschwerk versteckte. Dieser Krieg war nicht zu gewinnen.
Dieser Irrsinn dauerte sechs Stunden, in denen wir knapp 9,5 Kilometer zurücklegten. 1600 Meter pro Stunde ist halb so schnell wie eine durchschnittliche Schildkröte.
Die kleine und leichte Mythos-BMW war viel besser geeignet als die großen Enduros. Ich hatte mit Scott die Motorräder getauscht, weil ich es leid war, die Ducati immer wieder hochzuheben. Er hingegen kam gut mit der Italienerin zurecht, aber ein Mehrgewicht von 100 kg und mehr zu stemmen, zehrt an deinen Kräften, egal wer du bist. All die Kraft und die Raffinesse der großen Motorräder halfen nicht bei den Schlamm- und Buschwanderungen, die wir unternehmen mussten.
Nach rund 25 Kilometern kamen wir an eine buchstäbliche und tatsächliche Weggabelung. Wenn wir weiter zur Quelle fahren wollten, mussten wir riskieren, dieselben Entscheidungen zu wiederholen, die wir bereits getroffen hatten, und möglicherweise die Motorräder zu beschädigen oder, schlimmer noch, einen Knochen zu brechen. Im besten Fall würden wir in der Wüste schlafen, ohne Handyempfang, ohne Essen und fast ohne Wasser. Wir hatten eine Grundregel der Natur gebrochen, weil wir niemandem gesagt hatten, wo wir uns befanden. Auf einer einsamen Straße, die vielleicht einen Monat lang keinen weiteren Menschen sehen würde. Ein wahres Feuerwerk an Fehlentscheidungen hatte uns an diese Weggabelung gebracht.




Niemand plant jemals, sich umzubringen, wenn er ein Abenteuer erlebt, aber es passiert immer wieder. Diese Situationen sind selten das Ergebnis einer einzigen Fehlentscheidung, sondern eher von einer Fehlerkette. Eine Fehlentscheidung zieht die nächste nach sich, wie wenn man nach einer verlorenen Wette den Einsatz verdoppelt und dadurch immer weiter in Rückstand gerät. Wir hatten bereits einige Fehlentscheidungen getroffen, jedes Mal, wenn wir durch den Schlamm stapften, in der Hoffnung, es würde besser werden. Jetzt drohte uns eine Abfolge von Fehlschlägen, wenn wir weitermachten.
Manchmal ist es das Klügste, aufzugeben.


Ähnlich wie das ‚Gipfelfieber’ hatten wir das ‚Geheime-Heiße-Quellen-Fieber’, wir hatten einige schlechte Entscheidungen getroffen, die unsere Motorräder beschädigt und unsere Körper ramponiert hatten. Scott machte sich auf den Weg, um die andere Abzweigung zu erkunden – mit etwas Glück würde es dort trockener sein und unser Rückzug einfacher. Eine trügerische Hoffnung.
Der Schlamm änderte zwar seinen Charakter, aber er ließ nicht nach. Die Rückzugsstraße war viel kleiner; an manchen Stellen war sie nicht mehr als ein winziger Kuhpfad. Die Felsen wurden zahlreicher und der Schlamm etwas tiefer. Unser einziger Trost war, dass wir uns zumindest wieder näher an die Zivilisation herangetastet hatten, anstatt uns von ihr zu entfernen.




Nach fast zwölf Stunden sinnlosem Kampf kamen wir wieder in Rom an, dem Ort, an dem wir gestartet waren, und hatten nichts erreicht, außer einem enormen Verschleiß unserer Ausrüstung und unserer Körper. Wie mein Vater zu sagen pflegte: „Manchmal funktioniert die Magie und manchmal nicht.“ Der heutige Tag war sicherlich ein Reinfall, was das Erreichen von Kilometern und Zielen angeht, aber er war eine gute Erinnerung daran, dass scheinbar harmlose Situationen tückisch sein können und dass das Aufgeben eines Ziels manchmal die klügste Lösung sein kann.
Eine zweite Nacht in Rom schien wie Salz auf eine offene Wunde zu streuen. Also beschlossen wir, die knapp 50 Kilometer nach Jordon Valley zu fahren, wenn auch nur, um ein anderes Abendessen, ein anderes Motelzimmer und hoffentlich einen anderen Start in den Tag zu bekommen als den, den wir zuvor hatten.
Am nächsten Morgen wurden wir vom Muskelkater wach und machten uns auf nach Leslie Gulch. Die kleine Straße zum Owyhee Canyon ist zwar nicht sehr bekannt, aber in jedem Fall spektakulär. Rote Felstürme ragen über eine kleine, gewundene Schotterstraße. Wir hatten gehofft, mehr Zeit zu haben, um die Gegend zu erkunden, aber unsere epischen Abenteuer am Vortag machten uns einen Strich durch die Rechnung. Wir fuhren ein paar Mal vorbei, um Fotos zu machen, und schlugen dann den Weg nach Norden zum Mittagessen ein.






Eines unserer Ziele für die Reise war es, die vielen Landschaften von Oregon miteinander zu verbinden. Die Bergstraßentour am ersten Tag unserer Reise vereitelte jedoch der Schnee, so dass Matt eine Straße erwähnte, die perfekt geeignet wäre, das Thema ‚Berge’ abzuhaken. Bei einer Entfernung von fast 640 Kilometern mussten wir uns ganz schön ins Zeug legen, um vor Einbruch der Dunkelheit anzukommen.
Wir mussten unsere riesigen Tanks zweimal auffüllen, bis wir in die Nähe des Mt. Hood gelangten, wo die Temperaturen merklich sanken. Abgesehen von der Nacht, in der es in der Alvord-Wüste geregnet hatte, war unsere Reise eher von Temperaturextremen als von Niederschlägen geprägt. Das änderte sich, als wir den Aufstieg durch die Kiefernwälder begannen und zu einer hochalpinen Wiese gelangten, gerade als Wolken den Mt. Hood zu verdunkeln begannen. Wir zückten unsere Kameras, um unsere letzte geografische Errungenschaft zu dokumentieren, als der Regen einsetzte.


Wir aßen ein letztes Mal in Hood River zu Abend, bevor wir uns von Matt trennten; Scott und ich hatten nur noch eine Stunde bis nach Hause zu fahren. Als klar wurde, dass der Niederschlag nicht nachlassen würde, zogen wir unter einer Brücke unsere Regensachen an.
16 Stunden nach dem Start unseres letzten Tages und 2.400 Kilometer nach Reisebeginn kamen wir wieder nach Hause. Wir waren durch alle Landschaften gefahren, die Oregon zu bieten hat, und hatten über 8.000 Fotos und stundenlanges Videomaterial aufgenommen. Es war nicht das Abenteuer, das wir geplant hatten, aber es war genau das Abenteuer, das wir wollten. Und das ist im Nachhinein völlig in Ordnung für uns.



